Sündenfall - Definition. Was ist Sündenfall
DICLIB.COM
KI-basierte Sprachtools
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Sündenfall - definition


Sündenfall         
Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie ein teils wörtlich, meist jedoch symbolisch gedeutetes Ereignis, das in der Bibel () als der Verzehr der verbotenen Frucht des Baums der Erkenntnis (eigtl. Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen) durch das erste Menschenpaar (Adam und Eva) beschrieben wird.
Valentins Sündenfall         
Valentins Sündenfall ist ein 1951 entstandener österreichischer Filmschwank aus dem Bauernmilieu von und mit den Mitgliedern der Löwinger-Bühne. Die literarische Vorlage war das gleichnamige Bühnenstück von Gretl Löwinger.
Baphomets Fluch: Der Sündenfall         
Baphomets Fluch: Der Sündenfall auch Baphomets Fluch 5 (englisch: Broken Sword: The Serpent’s Curse) ist ein Point-and-Click-Adventure des britischen Entwicklerstudios Revolution Software und der fünfte Teil der Spielereihe Baphomets Fluch.
Beispiele aus Textkorpus für Sündenfall
1. Marxisten betrachten das Gesetz als Chinas größten Sündenfall.
2. Vorträge und Podiumsdiskussionen greifen den ärztlichen Sündenfall auf.
3. Berlin – Privatisierung von Staatseigentum – aus der Sicht der Sozialdemokraten galt dieser Schritt einst als Sündenfall.
4. Seitens der SPD sagte hingegen Clement der Zeitschrift "Focus"÷ "Eine große Koalition ist jedenfalls kein Sündenfall.
5. Dieser reformatorisch–revolutionäre Akt gilt ihnen als der Sündenfall schlechthin, den es rückgängig zu machen gelte.